Leipzig gehört neben anderen deutschen Metropolen zu den Top Investitionsstandorten für Immobilien. Nationale und internationale Kapitalanleger binden Kapital in Wohnungen und Häusern in der Messestadt, da sie Wertwachstum und steigende Mieten erwarten.
Leipzig auf dem Wachstumspfad – Daten und Fakten der Messestadt
Regelmäßig belegt Leipzig Spitzenpositionen in Städterankings und internationalen Vergleichen. Leipzig wächst und Leipzig ist zukunftsorientiert. Damit schafft die Stadt beste Voraussetzungen für eine Investition in Immobilien aller Größenklassen und aller Segmente. Leipzig ist inspirierende Heimat vieler Startups, mittelständischer Unternehmen und großer Konzerne. Vor zehn Jahren startete hier mit den ersten Investitionen von BMW und Porsche ein Kapitel des Aufstiegs und bis heute hat sich daran nichts geändert. Viele weitere Firmen aus Technologie, Forschung und Kommunikation sind hinzugekommen. Leipzigs Wirtschaft wächst und damit auch die Bevölkerung. In den letzten zehn Jahren gewann Leipzig rund 30.000 Einwohner. Wo Wirtschaft und Bevölkerung wachsen, steigen Einkommen und der Wert von Wohnraum.
Leipzig gehört nach dem Städteranking der Wirtschaftswoche zu den vier Städten mit der dynamischsten Entwicklung. Hierbei wurden verschiedene Faktoren, wie Standortqualität und Leistungskraft verglichen. Die Dynamik ist ein Indikator für die Zukunftsperspektiven. Bei hoher Dynamik können sich Immobilienpreise nachhaltig gut entwickeln.
Leipzig ist die Aufsteigerstadt Nummer 1 im 10-Jahres-Vergleich. Das ermittelte das Wirtschaftsmagazin Capital. Leipzig hat sich seit 2001 um über 45 Plätze im Ranking verbessert. Von dieser Entwicklung profitieren Immobilieneigentümer
Das Foreign-Direct-Investment-Magazin der Financial Times Group wählte Leipzig auf den ersten Platz im Ranking, noch vor Glasgow und Valencia im Rahmen der Studie „European Cities of the Future“. Dies ist ein weiterer Beweis für die Chancen, die Leipzig für Direktinvestitionen bietet. Für die Studie hatte die Leipziger Wirtschaftsförderung ihre Unterlagen bereits 2009 zur Bewerbung eingereicht.
Leipzig wächst. Im Zeitraum von 2011 bis 2013 stieg die Einwohnerzahl Leipzigs um über 20.000. Das bedeutet einen jährlichen Anstieg von über 1 %. Doch der Wohnungsbestand wuchs nur moderat mit. Gleichbleibendes Wohnungsangebot bei steigender Einwohnerzahl bedeutet steigende Nachfrage und ein Anwachsen von Kaufpreisen und Mieten.
Bevölkerungsbestand | |
---|---|
2011 | 510.043 |
2012 | 520.838 |
2013 | 531.562 |
Änderung p.a. ca.: | 1,4 % |
Wohnungsbestand | |
---|---|
2011 | 328.662 |
2012 | 329.340 |
2013 | 330.703 |
Änderung p.a. ca. | 0,2 % |